FOG Project
Der FOG Server, eine Imaging- und Cloning-Lösung für Unternehmen und Institutionen beliebiger Größe, ist das Ergebnis des FOG Project.
Mittels FOG lassen sich die gängigen Betriebssysteme Windows, Linux sowie Mac als Abbild (Image) auf dem FOG ablegen und später von dort an weitere Rechner ausrollen.
Das System bietet sich insbesondere dort an, wo in kurzer Zeit viele identische Systeme zur Verfügung gestellt werden sollen, bspw. wenn im Schulbereich alle Teilnehmer mit identisch bespielten PCs arbeiten sollen.
Nicht geeignet ist FOG zum Ausliefern von ISO-Dateien zu deren Installation via Netzwerk (im Rahmen von PXE-Boot), denn FOG setzt zunächst einen fertig konfigurierten Rechner voraus, der dann via FOG ausgelesen und sein Abbild auf dem Server vorgehalten wird.
Ein Merkmal von FOG ist seine Skalierbarkeit (Master-Slave-Modell), so lassen sich bspw. ein FOG-Server pro Standort, pro Abteilung oder mehrere zur Lastverteilung betreiben.
Systemvoraussetzungen
Voraussetzungen, um einen FOG-Server aufsetzen zu können
Einrichten des FOG
Dieses Tutorial beschreibt alle Schritte die nötig sind, um einen betriebsbereiten FOG-Server auf...
Informationen zur Installation
Bevor die Installation durchgeführt wird, sollten diese Voraussetzungen beachtet werden: Es si...
Schritt 1: Git installieren
Das FOG-Projekt verteilt seine Software mittels Git.Falls nicht bereits geschehen, muss daher zun...
Schritt 2: FOG-Software via Git laden
Es empfiehlt sich für FOG einen sinnvollen Speicherort zu wählen.Unter Linux ist das Verzeichnis ...
Schritt 3: Installation der FOG-Software - Konfiguration
Dieses Tutorial bezieht sich auf das zuvor beschriebene Laden der FOG-Software von Git und geht d...
Schritt 4: Installation der FOG-Software - Software einspielen
Zu Beginn der Installation werden die Internetverbindung getestet, die Paketquellen angepasst und...
Schritt 5: Installation der FOG-Software - Datenbank anpassen
Nach dem Einspielen der Pakete muss die soeben installierte Datenbank für FOG angepasst werden.Au...
Schritt 6: Installation der FOG-Software - Abschluss
Nach dem Wechsel zurück zur eigentlichen Installationsroutine wird diese mittels Enter fortgesetz...
Benutzernamen anpassen und Passwort ändern
Diese Aufgabe erfordert nur einen (anderen) Rechner im Netzwerk mit einem beliebigen Webbrowser. ...
Computer erfassen (Registrierung / Inventar)
Um Computer mit FOG klonen zu können, müssen diese zunächst dem Server bekannt gemacht (bei ihm a...
Schritt 1: Der Weg zum Bootmenü
Zu Beginn des Boot-Vorganges versucht der Rechners mittels DHCP eine IP-Adresse zu erhalten. N...
Schritt 2: manuell & umfangreich
Im Bootmenü wird mittels Pfeiltasten der Eintrag Perform Full Host Registration and Inventory gew...
Schritt 2: schnell & automatisch
Als Alternative zur manuellen Registrierung bietet sich in den meisten Fällen die automatische Au...
Abbild von einem Computer erstellen
Um ein Abbild (Image) von einem Computer (Host) zu erstellen (in FOG als Capture bezeichnet), mus...
Abbild ausrollen
Vorlage auf Computer überspielen