Skip to main content

Recently Updated Pages

Ausgangslage und Zielsetzung

Stirling PDF Bereitstellung von Stirling-PDF

Das hier behandelte Szenario basiert auf folgender Infrastruktur: Zur Verfügung stehen eine IP...

Updated 11 months ago by Rene Schubert

Zugang per ReverseProxy

Stirling PDF Bereitstellung von Stirling-PDF

Die Konfiguration eines ReverseProxy und der Einsatz von Let's Encrypt werden in einem separaten ...

Updated 11 months ago by Rene Schubert

Sprachpakete hinzufügen

Stirling PDF Installation

In der Grundinstallation verfügt Stirling-PDF nur über das englischsprachige Paket für die Texter...

Updated 11 months ago by Rene Schubert

Zugang zur Anwendung

Stirling PDF Bereitstellung von Stirling-PDF

Out-of-the-Box ist Stirling-PDF nach dem Schema HTTP://IP-ADRESSE:PortNummer erreichbar,konkret b...

Updated 11 months ago by Rene Schubert

Funktionsübersicht

Stirling PDF

PDFs in mehrere Dateien mit bestimmten Seitenzahlen aufteilenoder alle Seiten als einzelne Date...

Updated 11 months ago by Rene Schubert

Konfiguration des Docker-Containers

Stirling PDF Installation

Wie bei Docker-Compose üblich wird der Container mit Hilfe einer speziellen Konfigurationsdatei (...

Updated 11 months ago by Rene Schubert

Installation von Docker und Docker-Compose

Stirling PDF Installation

Auf einem frisch aufgesetzten Linux-Betriebssystem (wie hier Debian 12.5 Bookworm) ist in der Reg...

Updated 11 months ago by Rene Schubert

Docker-Container erstellen

Stirling PDF Installation

In dem Verzeichnis, in dem auch die docker-compose.yml liegt, wird der Befehl docker-compose up -...

Updated 11 months ago by Rene Schubert

Debian Linux

Mirrors / Spiegelserver

Für die Linux-Distribution Debian werden zwei Bereiche gespiegelt: die Releases: Images zum Bo...

Updated 1 year ago by Rene Schubert

Kali Linux

Mirrors / Spiegelserver

Für die Linux-Distribution Kali  werden zwei Bereiche gespiegelt: die Releases: Images zum Boo...

Updated 1 year ago by Rene Schubert

Schritt 1: Anlegen (Definieren) eines Abbildes (Images)

FOG Project Abbild von einem Computer erstellen

Bevor von einem Rechner ein Abbild (Image) erstellt werden kann, muss ein solches zunächst defini...

Updated 1 year ago by Rene Schubert

Benutzernamen anpassen und Passwort ändern

FOG Project Einrichten des FOG

Diese Aufgabe erfordert nur einen (anderen) Rechner im Netzwerk mit einem beliebigen Webbrowser. ...

Updated 1 year ago by Rene Schubert

Schritt 3: Installation der FOG-Software - Konfiguration

FOG Project Einrichten des FOG

Dieses Tutorial bezieht sich auf das zuvor beschriebene Laden der FOG-Software von Git und geht d...

Updated 1 year ago by Rene Schubert

Informationen zur Installation

FOG Project Einrichten des FOG

Bevor die Installation durchgeführt wird, sollten diese Voraussetzungen beachtet werden: Es si...

Updated 1 year ago by Rene Schubert

Schritt 1: Git installieren

FOG Project Einrichten des FOG

Das FOG-Projekt verteilt seine Software mittels Git.Falls nicht bereits geschehen, muss daher zun...

Updated 1 year ago by Rene Schubert

Schritt 2: FOG-Software via Git laden

FOG Project Einrichten des FOG

Es empfiehlt sich für FOG einen sinnvollen Speicherort zu wählen.Unter Linux ist das Verzeichnis ...

Updated 1 year ago by Rene Schubert

Schritt 4: Installation der FOG-Software - Software einspielen

FOG Project Einrichten des FOG

Zu Beginn der Installation werden die Internetverbindung getestet, die Paketquellen angepasst und...

Updated 1 year ago by Rene Schubert

Schritt 5: Installation der FOG-Software - Datenbank anpassen

FOG Project Einrichten des FOG

Nach dem Einspielen der Pakete muss die soeben installierte Datenbank für FOG angepasst werden.Au...

Updated 1 year ago by Rene Schubert

Schritt 6: Installation der FOG-Software - Abschluss

FOG Project Einrichten des FOG

Nach dem Wechsel zurück zur eigentlichen Installationsroutine wird diese mittels Enter fortgesetz...

Updated 1 year ago by Rene Schubert

Schritt 2: manuell & umfangreich

FOG Project Computer erfassen (Registrierung / Inve...

Im Bootmenü wird mittels Pfeiltasten der Eintrag Perform Full Host Registration and Inventory gew...

Updated 1 year ago by Rene Schubert