Skip to main content

Konfiguration des Docker-Containers

Wie bei Docker-Compose üblich wird der Container mit Hilfe einer speziellen Konfigurationsdatei (docker-compose.yml) spezifiziert.
Außerdem sind noch zusätzliche Daten, bspw. in Form von Trainingsdaten für die Texterkennung zu erwarten.

Um die Organisation der Dateien auf dem Server übersichtlich zu halten, empfiehlt es sich grundsätzlich für jeden (Server-)Dienst ein separates Verzeichnis zu nutzen.
In diesem Beispiel wird daher zunächst mit dem Befehl mkdir /srv/stirling ein neues Verzeichnis für Stirling-PDF erstellt und mittels cd /srv/stirling/ dorthin gewechselt.
Dort wird dann mit Hilfe eines Text-Editors die Konfigurationsdatei angelegt. Bei der Verwendung von nano lautet der Befehl somit nano docker-compose.yml: