Schritt 2: FOG-Software via Git laden
|-| Es empfiehlt sich für FOG einen sinnvollen Speicherort zu wählen.<p>
Unter Linux ist das Verzeichnis /srv als der Ort für die Daten von Diensten vorgesehen und bietet sich daher auch für FOG als Serverdienst an.
Als zukünftiger Serverdienst wird daher für dieses BeispielTutorial mittels<br><code> mkdir /srv/fog
ein Verzeichnis für FOG erstellt und anschließend durch</code><br><br><code> cd /srv/fog
dorthin gewechselt.</code><br>||[[Datei:FOG04
Durch das Kommando<br><code> git clone https://github.com/FOGProject/fogproject.git
wird das FOG-Projekt in das Verzeichnis geklont...</code><br>||[[Datei:FOG05
...und ausgepackt.ausgepackt:||[[Datei:FOG06
Es wurde durch Git ein neues Unterverzeichnis ''fogproject''fogproject erstellt.erstellt:||[[Datei:FOG07
Mit Hilfe von<br><code> cd fogproject
wird in dieses Verzeichnis gewechselt und sein Inhalt kann mit</code><br><br><code> ls -al
angezeigt werden.</code><br>||[[Datei:FOG08
Es wird mittels<br><code> cd bin
in das Unterverzeichnis </code><br>''bin''bin gewechselt und sein Inhalt wieder mit<br><code> ls -al
angezeigt.</code><br>||[[Datei:FOG09